Unternehmen, Auszubildende und Schulen engagieren sich gemeinsam.

Das lohnt sich für alle:

Auszubildende

  • stärken ihre Präsentationsfähigkeiten und entwickeln souveränes Auftreten.
  • erweitern ihr Wissen über eigene berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • erhalten für ihr Engagement eine Urkunde, die sie dem Lebenslauf beilegen können.

mehr erfahren

Unternehmen

  • fördern ihre Auszubildende über reguläre Ausbildungsinhalte hinaus durch deren Engagement als AusbildungsScout.
  • sichern sich ihre Fachkräfte von morgen.
  • bestärken Schüler zum direkten Einstieg in die Berufsausbildung.


mehr erfahren 

Lehrer

  • ergänzen die Berufsorientierung in ihren Klassen durch einen praxisorientierten Ansatz.
  • unterstützen ihre Schüler/innen auf dem Weg ins Ausbildungs- und Berufsleben.
  • bauen ihr Netzwerk mit Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben aus.

mehr erfahren

Schüler

  • bekommen einen authentischen Einblick in die Welt der Berufsausbildung.
  • erhalten konkrete Tipps und Informationen aus der Praxis für ihre eigene Berufswahl.
  • gewinnen mehr Sicherheit in Bezug auf das Arbeitsleben und zusätzliche Zukunftsperspektiven.

mehr erfahren

Eltern

  • sind wichtige Begleiter ihrer Kinder in der Phase der Berufsorientierung.
  • können ihr Wissen zum System der dualen Ausbildung und zur Welt der Ausbildungsberufe auffrischen.
  • erfahren mehr über die Beschäftigungs- und Karrierechancen mit einer Ausbildung.

mehr erfahren

Sie möchten dabei sein?

Regionalkoordinatoren übernehmen die Umsetzung des Projekts vor Ort. Sie beantworten Ihre Fragen, bereiten die Auszubildenden auf ihre Aufgaben als AusbildungsScouts vor und organisieren in Absprache mit Unternehmen und Schulen die Besuche der AusbildungsScouts in den Klassen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

zur Anmeldung

Kategorie
Region
Monat

Neuigkeiten von den Scouts

Neugierig geworden?
Dann schauen Sie sich bisherige Einsätze unserer AusbildungsScouts an!

Ausbildungsscout Sevim. Foto: Privat
Region Niederbayern Erfahrungsbericht Tipps für Azubis

AusbildungsScout Sevim erzählt, warum sie sich für eine Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden hat.

Ausbildungsscout Maxi. Foto: Privat
IHK München und Oberbayern Erfahrungsbericht

Hi, ich bin Maxi, 20 Jahre alt und nach meinem Abi 2023 habe ich mich für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann entschieden.

Menschen vor Laptop. Foto: Unsplash
Tipps für Azubis

Du hast dein (Fach-)Abitur erfolgreich bestanden? Herzlichen Glückwunsch! Du stellst dir nun die Frage: Bin ich eher Typ Ausbildung oder Typ Studium?…

Über das Projekt

AusbildungsScouts als Botschafter für die duale Berufsausbildung

Die bayerischen IHKs wollen gemeinsam mit Unternehmen und Schulen wieder mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung gewinnen. Auszubildende besuchen Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern und berichten auf Augenhöhe über ihre Motivation, eine Ausbildung zu machen, von ihrem Ausbildungsberuf, dem Ablauf der Ausbildung und ihre beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss. 

Die bayerischen IHKs

Array

IHK`s kontaktieren

Empfehlen Sie uns weiter